Endlich ist wieder Urlaubszeit! Doch leider fällt es vielen Menschen schwer, auf Reisen gut und erholsam zu schlafen. Schlafstörungen und -mangel können aber die Freude am Reisen oder die Leistungsfähigkeit auf Geschäftsreisen erheblich mindern.
Warum ist es schwierig, auf Reisen zu schlafen?
Egal, ob geschäftlich oder privat verreisen, es ist normal, dass man sowohl unterwegs als auch am Zielort Probleme mit dem Schlaf hat. Zwar sind davon nicht alle Menschen betroffen, aber dennoch, gibt es eine Reihe von Gründen, die es schwierig machen können, unterwegs gut zu schlafen. Zu den häufigsten Schlafstörungen auf Reisen gehören:
- Jetlag
- Reisemüdigkeit
- Schlafen an ungewohnten Orten
- Änderungen der Routine
- Unzureichender Komfort
Jetlag
Die Auswirkungen des Jetlags werden durch den Wechsel der Zeitzonen verursacht. Ein zu schneller Wechsel von einer Zeitzone in eine andere kann dazu führen, dass die innere Uhr des Körpers nicht mehr mit der lokalen Uhrzeit am Zielort übereinstimmt. Jetlag tritt in der Regel auf, wenn mindestens zwei Zeitzonen überquert werden. Je nachdem, wie lange es dauert, bis sich deine innere Uhr mit der Ortszeit synchronisiert hat, können die Symptome des Jetlags einige Tage bis mehrere Wochen andauern. Jetlag-Symptome können dazu führen, dass du dich unwohl und müde fühlst und so die Reise häufig weniger genießen kannst.
Reisemüdigkeit
Der Reisemüdigkeit wird vielleicht weniger Aufmerksamkeit geschenkt als dem Jetlag, aber sie kann auf Reisen genauso frustrierend sein. Im Gegensatz zum Jetlag kann die Reisemüdigkeit aber auf jeder Reise auftreten. Durch Dehydrierung, Schlafmangel, Aufregung und vielen weiteren Faktoren kann Reisemüdigkeit verursacht werden.
Schlafen an ungewohnten Orten
Auf Reisen muss man sich oft neuen Herausforderungen stellen. Dies kann einer der aufregendsten Aspekte einer Reise fern von zu Hause sein, aber es kann auch die Entspannung erschweren. Vielen Menschen fällt es schwer, an einem unbekannten Ort einzuschlafen, wie z. B. in einem Hotelzimmer, einer Ferienwohnung oder im Haus eines Freundes oder eines Verwandten. Es ist normal, dass man an einem unbekannten Ort Schwierigkeiten hat einzuschlafen, besonders in der ersten Nacht. Neue Orte bringen auch Veränderungen in der Schlafumgebung mit sich, die ein Einschlafen erschweren und dich wachhalten können, z. B. Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede, neue Geräusche und Gerüche, Bettzeug und Matratzen mit anderer Beschaffenheit und veränderte Lichtverhältnisse.
Änderungen der Routine
Eine feste Schlafenszeit und ein regelmäßiger Schlafrhythmus (Link) sind wichtige Voraussetzungen für einen guten Schlaf. Wie jeder Reisende weiß, kann es mitunter sehr schwer werden, die gewohnten Routinen von zu Hause beizubehalten. Egal, ob es sich um eine große Zeitverschiebung oder eine kleine Verschiebung der Essenszeiten oder der Bewegungsroutinen handelt, Änderungen der Routinen können die Schlafqualität beeinträchtigen.
Unzureichender Komfort
Gerade bei langen Reisen im Bus, Zug, Auto oder Flugzeug ist fehlender Komfort an der Tagesordnung und Nackenschmerzen & Verspannungen sind die Folge.
Was kannst du tun, um auf Reisen besser zu schlafen?
Glücklicherweise können Maßnahmen im Voraus zur Anpassung des Schlafrhythmus und die Wahl des richtigen Equipments dir helfen, erholsamer und gesünder zu schlafen und damit deine Reise erheblich zu verbessern.
Tipps zum Schlafen im Flugzeug, Zug oder Bus
Gerade bei langen Reisen ist sehr wertvoll, wenn wir auch während der Reise schlafen können, um die Auswirkungen des Schlafmangels zu minimieren. Damit kann ermöglicht werden, sich bei einer Reise in eine andere Zeitzone bereits auf den neuen Schlafrhythmus einzustellen.
-
Ein gutes & ergonomisches Reisekissen
Wenn du deinen Kopf mit einem ergonomischen Kissen oder einem Nackenstützkissen stützen kannst, kann dies deinen Nacken entlasten & so Verspannungen und Nackenschmerzen vorbeugen. Die Reisekissen von Third of Life bieten durch den viscoelastische Schaum die optimale Balance zwischen Komfort und Stützkraft und kann somit deinen Nacken entlasten. Außerdem sorgen die durchquerenden Belüftungskanäle für perfekte Luftzirkulation und Feuchtigkeitstransport. -
Schalte elektronische Geräte aus
Auch wenn es verlockend ist, auf Reisen am Laptop zu arbeiten oder zu spielen, ist das nicht immer eine gute Idee. Das ausgestrahlte blaue Licht des Displays minimiert in deinem Körper die Ausschüttung von Melatonin, einem wichtigen Hormon für den Schlaf. -
Trage eine Schlafmaske
Auch Umgebungslicht unterdrückt den Melatoninspiegel. Die Blockierung des Lichts kann dir helfen, schläfrig zu werden und schneller einzuschlafen -
Ohrstöpsel oder geräuschdämpfende Kopfhörer
Auch Umgebungslicht unterdrückt den Melatoninspiegel. Die Blockierung des Lichts kann dir helfen, schläfrig zu werden und schneller einzuschlafen -
Gemütliche Kleidung:
In bequemer, leichter Kleidung lässt es sich besser schlafen. Am besten wählst du hier Funktionskleidung die nicht kneifen, kratzen oder unangenehm riechen. Unsere Nachtwäsche, garantiert ein optimales Temperaturmanagement – ob in einem heißen Bus oder dem kalten Flugzeug und sieht trotzdem gut aus.
Avior Schlafshirt
Avior Schlafhose
Tipps zur Überwindung des Jetlags
Auch wenn einige Jetlag-Symptome unvermeidlich sind, kannst du sowohl vor der Reise als auch nach der Ankunft am Zielort Maßnahmen ergreifen, um Jetlag-Symptome zu minimieren. Das Ziel dieser Schritte ist es, die innere Uhr deines Körpers mit der Ortszeit am Zielort zu synchronisieren. Wenn du dich frühzeitig an den neuen Tag-Nacht-Rhythmus hältst, kann sich dein Körper viel besser darauf einstellen und du vermeidest Schlafstörung sowie Müdigkeit und schlechte Stimmung im Urlaub. Wenn du deinen Schlafrhythmus vor der Reise langsam umstellst, kannst du Schlafprobleme nach der Ankunft verringern. Bereits ein paar Tage vorher kannst du dich an die Zeit am Zielort anpassen. Wenn du in den Westen reist kannst du bereits etwas später ins Bett gehen als gewöhnlich. Wenn du in den Osten reist etwas früher. Besonders unterwegs auf der Reise solltest du versuchen bereits dich an die Schlaf und Wachzeiten des Zielorts zu orientieren.
Tipps zum besseren Schlafen in fremder Umgebung
Auch wenn du die möglichen an einem fremden Ort nicht ganz ausschalten kannst, gibt es einige Maßnahmen, um diese zumindest zu verringern und damit besser schlafen zu können.
-
Berücksichtige das Umfeld der Unterkunft
Verkehrslärm, verursacht durch Flugzeuge, Züge und belebte Straßen, kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Packe daher auch lieber ein paar Ohrstöpsel ein. -
Halte dich an deine gewohnte Abendroutine
Versuche vor dem Schlafengehen beruhigende und entspannende Aktivitäten zu unternehmen. Wenn du auch zuhause immer vor dem Schlafen ein Buch liest, solltest du diese Dinge in der gewohnten Reihenfolge tun, um dich zu entspannen -
Halte dich an deine gewohnte Abendroutine
Versuche vor dem Schlafengehen beruhigende und entspannende Aktivitäten zu unternehmen. Wenn du auch zuhause immer vor dem Schlafen ein Buch liest, solltest du diese Dinge in der gewohnten Reihenfolge tun, um dich zu entspannen -
Achte auf eine angenehme Schlaftemperatur
Hitze und Feuchtigkeit erschweren das Einschlafen und beeinträchtigen die Schlafqualität. Die ideale Temperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Hier kann funktionelle Nachtwäsche und kühlende Kopfkissen hilfreich sein.. - Ätherische Öle zum Entspannen & Wohlfühlen
Ein Kissenspray mit ätherischen Ölen kann Entspannung und das Einschlafen fördern und dich so auch in jeder Umgebung wohlfühlen lassen. Versprühe den Duft einfach vor dem Schlafengehen in
das Zimmer.
-
Nimm dein eigenes Kissen mit
Das eigene minimiert auch den Effekt sich in ungewohnten Umgebungen unwohl zu fühlen, da du dein Körper an dein Kissen gewöhnt ist. Die ergonomischen Reisekissen von Third of Life lassen sich besonders gut transportieren.
Mit diesen Tipps bist du nun perfekt vorbereitet für eine erholsame Reise und tolle Erlebnisse.
Über Third of Life
Hinter Third of Life stecken Schlafexperten mit langjähriger Erfahrung, die dir zu einem besseren Schlaf verhelfen wollen. In enger Zusammenarbeit mit Schlafforschern und auf Basis von Studien aus Wissenschaft und Praxis entwickeln wir funktionale Schlafprodukte, von Nachtwäsche über Kissen und Bettdecken bis hin zu Matratzenschonern, um das besondere Drittel unseres Lebens zu verbessern: den Schlaf. In unserem Magazin geben wir dir außerdem hilfreiche Tipps und Empfehlungen für erholsame Nächte.
Share:
Allergien und Schlafprobleme
Schlafoptimierung nach den Feiertagen: Zurück zu gesunden Schlafgewohnheiten
1 Kommentar
Wir haben die Kopfkissen/Pillo in Spiro 40×80 cm. Ihre Kopfkissen sind die Besten die wir je hatten. Jetzt möchten wir sie gerne auch im Urlaub im Koffer (Flugzeug) mitnehmen. Wie bekomme ich die Kissen so komprimiert, dass sie in die beiliegende Hülle passen? Vielen Dank für Ihre Mühe W. Martin